MDB Andreas Jung bezieht Stellung

Offizieller Clubabend am 11.04.2022

Im Gegensatz zu den Diskussionen in der Vergangenheit wurde das Thema der Corona Pandemie an diesem Abend nur am Rande gestreift. Im Mittelpunkt des Impulsvortrags von Andreas Jung und der anschließenden Diskusion standen eindeutig die beiden aktuellen Top-Themen Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energiewende zur Reduzierung der Abhängigkeit von den Importen aus Russland.

Im zweiten Anlauf hatte es nun endlich geklappt. Im vergangen Jahr musste Herr Jung den geplanten Termin bei Lions kurzfristig absagen, ihm wurde an diesem Tag die Auszeichnung "Ritter der Ehrenlegion (Chevalier de la Légion d’Honneur)" für seine Verdienste um die deutsch-französische Verständigung im Rahmen eines Festakts verliehen. Auch der neu anberaumte Termin stand plötzlich auf wackligenn Füßen, denn Herr Jung wurde vom Bundespräsidenten just für diesen Tag höchst persönlich zur Feier anläßlich der Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern an Volker Kauder eingeladen. Alle anwesenden Lions waren sichtlich erfreut und dankbar, als Herr Jung zwar leicht verspätet, aber immer noch rechtzeitig zum gemeinsamen Abendessen eintraf.

In seinem Impulsvortrag stellte Herr Jung den Krieg in der Ukraine vorne an. Er betonte, dass es zu einer adäquaten Unterstützung der Ukraine mit allem was das Land zur Verteidigung seines Territoriums braucht, also auch schwere Waffen, keine Alternative gibt. "Hier darf die Bundesrepublik auch in Hinblick auf die Gefahr, dass Putin den Westen möglicherweise einseitig zur Kriegspartei erklärt, nicht zögerlich sein, sondern muss sich in enger Abstimmung mit den westlichen Verbündeten an allen Maßnahmen entsprechend unserer Wirtschaftskraft beteiligen, ja sogar die Führungsrolle in Europa übernehmen", betonte Jung. Auf die Frage, ob die CDU mit ihrer Kritik am Kanzler und der aus ihrer Sicht zu zögerlichen Vorgehensweise die Regierung vor sich her treiben wolle, stellte Herr Jung fest, dass man als Oppositionspartei die Dinge sicherlich etwas schärfer formulieren und in eigenen Anträgen niederlegen kann, als wenn man sich in der Regierungsverantwortung befindet. Zudem wäre die Oppositionsrolle für viele Fraktionsmitglieder noch neu und auch eine etwas schmerzhafte Erfahrung. Dennoch bliebe festzuhalten, dass die Kommunikation des Kanzlers noch etwas Luft nach oben biete.

In Bezug auf Kohle-, Öl- und Gasembargo im Rahmen der über Russland verhängten Saktionen, unterstützt Herr Jung den Bezugsstopp von Kohle und Öl zeinah, den Bezugsstopp für Gas sieht Herr Jung, wie auch die Bundesregierung, eher mittelfristig. Der derzeitigen Diskussion zur Verlängerung der Laufzeiten für Kohle- und Atomkraftwerke erteilte er aus meheren, aber auch aus ökologischen Gründen, eine klare Absage. "Um die Abhängigkeiten von totalitären Staaten generell zu reduzieren und um eine Umweltkatastrophe zu vermeiden, muss der ökologische Umbau unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft zügig weiter voran getrieben werden. "Hierzu und zu den Zielen, die auch Wirtschaftsminister Habeck verfolgt, gibt es keine Alternative", so Jung.

Nach intensiver Diskussion, der sich MDB Andreas Jung mit Ausdauer und viel Engagement gestellt hat, geht für die Lions ein interssanter Abend, und für Herrn Jung ein langer Tag zu Ende. Mit viel Ablaus und dem Dank und einen entsprechenden Gastgeschenk des Präsidenten wurde Herr Jung gegen 23 Uhr verabschiedet.  

Lions Präsident Michael Sommer (li) bedankt sich bei Andreas Jung