Krisenmanagement in Zeiten von Corona

Offizieller Clubabend am 08.11.2021

Zeno Danner, der sein Amt als Landrat des Landkreises Konstanz mitten in der Corona Krise übernommen hat, berichtete bei den Lions über die Schwerpunkte seiner Arbeit als Landrat, die besondere Herausforderungen der Pandemie und über Zukunftsthemen, die ihm besonders am Herz liegen.

Zeno Danner legte 1997 am Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz sein Abitur ab. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und im australischen Melbourne leistete er sein Referendariat unter anderem in Genf ab.

Herr Danner begann seine berufliche Laufbahn 2007 als Justiziar und Leiter des Rechts- und Ordnungsamts im Landratsamt Bodenseekreis. Gleichzeitig fungierte er als stellvertretender Pressesprecher und Bürgerreferent sowie als stellvertretender Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung. Im Jahr 2010 wechselte Herr Danner ins Innenministerium BW. Nach einer 5-monatigen Abordnung als Nationaler Sachverständiger zum Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel, war er von 2015 bis 2017 stellvertretender Referatsleiter für Europäische Interessenvertretung an der Vertretung BW bei der EU in Brüssel. Im August 2017 trat Danner die Nachfolge von Frank Wiehe als erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat des Landkreises Calw an.

Im März 2019 wurde Herr Danner, der parteilos ist, als Nachfolger von Frank Hämmerle zum Landrat des LK Konstanz gewählt. In der Wahlsitzung des Kreistags setzte er sich mit 36 zu 30 Stimmen gegen seinen Mitbewerber Dirk Schaible, Bürgermeister in Freiberg am Neckar, durch. Sein Amt trat er zum 1. Mai 2019 an.

"Ich bin mit der Region und den Menschen, und hierzu zähle ich auch unsere Freunde in der Schweiz, seit meiner KIndheit eng verbunden. Diese Kontakte und Verbindungen waren und sind gerade zur Bewältigung der Folgen der Pandemie außerordentlich hilfreich und wichtig", so der Landrat. "Die Bodenseeregion ist zusammen mit der Schweiz eine große und wichtige Wirtschaftsregion, in der wir schnelle und pragmatische Lösungen für die vielen Pendler und zur Aufrechterhaltung des Warenverkehrs finden und umsetzen müssen, um die Existenz der hier lebenden Menschen sichern zu können. Berlin ist da oft zu weit weg," führte Herr Danner weiter aus.

Die anwesenden Lions Freunde und Ihre Partnerinnen spürten, dass hier ein kompetenter, empathischer und voll motivierter Landrat, der auch bei schwierigen Themen nicht kneift, spricht. Deutlich wurde diese Offenheit als der Landrat auf die durch die Pandemie angespannte finanzielle Situation der Institutionen, aber auch des Landkreises zu sprechen kam. "Es gibt keinen Spielraum, um an irgend einer Stelle ineffiziente Strukturen weiter aufrecht zu erhalten", sprach der Landrat beispielhaft die Problematik des Gesundheitsverbundes des Lankreises Konstanz (Glnk) an. Um die notwendigen Zukunftsinvestitionen zur Modernisierung und Transformation der Wirtschaft und der Verwaltungen zu stemmen, seien Einsparungen an anderer Stelle unumgänglich und auch sinnvoll.

Geradezu euphorisch äußerte sich Herr Danner über die Gestaltungsmöglichkeiten, die ihm sein Amt bietet. "Ich schätze die Freiheitsgrade die ein Landrat genießt, und ich werde meine ganze Kraft für die umwelt- und zukunftsorientierte Weiterentwicklung und Transformation unserer Region einsetzen, und ich bin recht optimistisch, dass uns das in enger Beratung und Abstimmung mit unseren Nachbarn gelingen wird", betonte der Landrat.

Nach einer ausführlichen Fragerunde, die mit viel Ablaus ihren Abschluss fand, danke Lions Präsident Herrn Danner für seinen mitreissenden Vortrag, der den Zuhörern nicht nur einen Einblick in die Arbeit des Landrats gewährt, sondern ihnen auch den Menschen Zeno Danner näher gebracht hat.    

Landrat Zeno Danner und Lions Präsident Michael Sommer (re.)